Im Sommer 2020 entschied ich mich dazu, mir selbst ein WacomOne-Grafiktablet zu gönnen. Da ich zuvor noch nie mit einem solchen Gerät gearbeitet hatte, wollte ich mich darin üben. Aus
diesem Grund habe ich regelmäßig geübt und dabei nicht nur T-Shirt-Designs, sondern auch Vektorgrafiken erstellt, die ich auf Adobe Stock hochgeladen habe.
Inzwischen habe ich einige
meiner Werke online veröffentlicht und es gibt gelegentlich Interessenten, die diese gerne nutzen möchten. Besonders viel Freude bereitet mir das Nachzeichnen von Fotos auf meine eigene
Art und Weise.
Seit Beginn meiner Umschulung zum Mediengestalter hat sich mein Interesse am Print-on-Demand-Business entwickelt. Mit großer Begeisterung begann ich damit, eigene T-Shirt-Motive zu gestalten und diese auf Spreadshirt und RedBubble hochzuladen. Durch kontinuierliches Üben konnte ich meine Fähigkeiten stetig verbessern, was sich bald in steigenden Verkaufszahlen widerspiegelte. Um meine Motive noch bekannter zu machen, erstellte ich passende Mockups mit Hilfe von Placeit und bewarb sie zusätzlich auf Instagram.
Meine Fotografie-Website oder Web-Galerie auf WordPress ist eine wahre Augenweide, die eine exquisite Auswahl meiner besten Fotos präsentiert - aufgenommen mit meiner leistungsstarken
Systemkamera oder meinem Smartphone. Seit einigen Jahren arbeite ich an diesem Projekt, welches zunächst von 2015 bis 2018 unter dem Namen "Rawography", dann von 2019 bis 2020 unter
"BokehFuchs" bekannt war. Seit 2020 präsentiere ich meine Kunstwerke ohne einen besonderen Nickname.
Ich begann mein Hobby der Digitalfotografie im Jahr 2014 und habe mich vor allem auf
Aufnahmen von Tieren und der Natur konzentriert. Ein herausragendes Highlight meiner Arbeit war ein Auftrag für die Mini-Retter in Lauenburg, bei dem ich hervorragende Fotos aufnehmen konnte.
Im Jahr 2015 startete ich das Projekt Villynerk auf Instagram, um meine Begeisterung für moderne Videospiele und deren realistische Grafiken mit anderen zu teilen. Ich lud Screenshots
meiner virtuellen Abenteuer hoch und erzielte schnell positives Feedback und neue Kontakte.
Mit einem wachsenden Publikum beschloss ich 2017, eine Website zu erstellen, um mehr über meine
Lieblingsspiele zu berichten und meine WordPress-Fähigkeiten zu verbessern. Ich habe meine Gaming-Website in den Jahren 2018, 2019 und 2021 jeweils umfassend überarbeitet. Leider habe ich
sie im Jahr 2022 aufgegeben und sie existiert nun nicht mehr.
Aktuell veröffentliche ich wieder regelmäßig Beiträge auf Instagram. Um eine größere Reichweite zu erzielen, plane ich meine Beiträge mit der Meta Business Suite vor und veröffentliche sie
zu bestimmten Tageszeiten. Zudem nutze ich relevante Hashtags, um meine Beiträge für potenzielle Interessenten sichtbarer zu machen. Ich freue mich, dass ich erneut die Möglichkeit habe,
meine Inhalte mit anderen zu teilen.
Ich habe zwischen 2019 und 2021 kontinuierlich wertvolle Lebenszitate in meinem Instagram-Feed veröffentlicht. Ich wollte damit nicht nur meine eigenen positiven Gedanken festigen,
sondern auch andere inspirieren und ermutigen, optimistischer durchs Leben zu gehen.
Die Gestaltung meiner Beiträge habe ich in Photoshop erledigt und dabei Sprüche aus Büchern, Hörbüchern, Videos und Webinaren mit passenden Bildern aus Bilddatenbanken wie Pexels kombiniert.
Während dieser Zeit habe ich auch meine Profil-, Beitrags- und Logogestaltung immer weiter optimiert.
Zusätzlich zur Instagram-Präsenz habe ich im Jahr 2020 eine eigene WordPress-Website erstellt, auf der ich meine Gedanken zu verschiedenen Persönlichkeitsthemen mit eigenen Worten ausführlicher
teile und gelegentlich auch für meine Motivationsaufkleber werbe. Die Website und das Instagram-Profil existieren mittlerweile nicht mehr. Nach einiger Zeit merkte ich, dass ich mich auf
andere Projekte konzentrieren wollte und deshalb beschloss ich, die Website und das Profil zu schließen. Es war eine schöne Erfahrung, Menschen zu inspirieren und zu motivieren, und ich bin dankbar für
die Unterstützung, die ich in dieser Zeit erhalten habe.
© Copyright 2023 Nico Ladewig / Alle Rechte vorbehalten